Squash.ch
-
GC-CUP 2025: Tag 2 - Müller in Runde 2
Als einziger der 5 am Dienstag im Einsatz stehenden Schweizer Spieler:innen gelang Nicolas Müller (WR 26) der Einzug in Runde 2. Im besten Spiel des Tages bezwang Müller seinen Nationalmannschaftskollegen Yannick Wilhelmi (WR 53) in einem hochklassigen Spiel 11-13, 11-3, 11-6 und trifft am Mittwoch auf den Turnierfavoriten, Ali Farag (EGY/WR 2).
Die übrigen Schweizer Spieler:innen Ambre Allinckx, Nadia Pfister, Cindy Merlo und David Bernet verloren ihre Begegnungen alle ohne Satzgewinn gegen durchwegs besser klassierte Gegner:innen.
Spielzeiten der Schweizer Teilnehmer:
Mittwoch, 23.4.:
21:00 Uhr: Nicolas Müller (WR 26) - Ali Farag (EGY/WR 2)
Donnerstag, 24.4.:
21:00 Uhr: Dimitri Steinmann (WR 21) - Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36)---früherer Bericht: Tag 1---
Heute Dienstag beginnt der GC-CUP 2025 am Hauptbahnhof Zürich. Dieser PSA Gold Event wird zum ersten Mal an diesem spektakulären Ort ausgetragen.
Eine absolute Topbesetzung wird die Zuschauer begeistern. Bei den Herren sind 3 der besten 5 Spieler der Welt am Start. Favorit auf den Titel ist der Ägypter Ali Farag (WR 2). Bei den Damen ist die aktuelle Nr. 1 der Welt, Nouran Gohar (EGY) vor Tinne Gilis (BEL/WR 6) die Topgesetzte.
Mit dabei sind auch 6 Teilnehmer:innen aus der Schweiz. Noch nie haben so viele Spieler:innen aus unserem Land den Sprung in das Haupttableau geschafft.Spielzeiten der Schweizer Teilnehmer Dientag, 22.4.25:
15:00 Uhr Ambre Allinckx (SUI/WR 135) - Hana Moataz (EGY/WR 42)
18:00 Uhr Nadia Pfister (SUI/WR 101) - Lucy Turmel (ENG/WR 25)
18:30 Uhr Nicolas Müller (SUI/WR 26) - Yannick Wilhelmi (SUI/WR 53)
19:00 Uhr Cindy Merlo (WR 57) - Katie Malliff (ENG/WR 23)
19:30 Uhr David Bernet (WR 98) - Mohamed ElSherbini (EGY/WR 36)
Alle Spiele auf dem Centre Court im Hauptbahnhof.Dimitri Steinmann (WR 21) ist an Position 6 gesetzt und kommt erst am Donnerstag, 24.4. um 21:00 Uhr in seinem Zweitrundenspiel gegen den Gewinner von Bernet / ElSherbini zum Einsatz.
Offizielle Website HIER
Tableau, Berichte & Fotos auf Squashsite HIER
SquashTV HIER
X. Facebook, Instagram, YouTube, TikTok, Threads, WattsApp, LinkedIn -
Sei dabei: GC-Cup – Frauen im Fokus: Squash, Netzwerken und Action
Liebe Squash- Enthusiastinnen
Wir freuen uns, euch am Samstag, den 26. April, von 13:00 bis 19:00 Uhr zum GC-Cup im Hauptbahnhof Zürich einzuladen. Erlebt ein Event der Extraklasse: Netzwerken mit den besten Schweizer und internationalen Squash-Spielerinnen, sowie spannende Matches in einer einmaligen Kulisse.Highlights des Events:
- Netzwerken: Knüpft Kontakte mit Schweizer Squashspielerinnen und findet neue Spielpartnerinnen für zukünftige Matches.
- Squash mit Weltklasse-Spielerinnen: Spielt gemeinsam mit den Besten der Welt.
- Halbfinale der Frauen und Männer: Fiebert gemeinsam mit anderen Teilnehmenden bei den spannenden Halbfinals mit.
Ablauf:
- 13:00–14:00 Uhr: Squash und netzwerken im Glascourt
- 15:00–open End: Halbfinale der Frauen und Männer
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 10 limitiert. Verpasst diese Gelegenheit nicht und meldet euch noch heute an. Die Plätze werden nach dem Prinzip ‚First come, first served‘ vergeben.
Wir freuen uns darauf, euch bei diesem unvergesslichen Event zu begrüssen.
Anmeldelink HIER
-
WM u23 in Karachi/PAK: Bernet verliert im Viertelfinal (Bericht: Florian Pössl)
Nach einem hochklassigen und sehr umkämpften Match muss sich David Bernet gegen Kareem El Torkey (WR 55) mit 0:3 geschlagen geben. Im bisher besten Match dieser Weltmeisterschaften führt David 10:8 im 1. Satz und 5:1 im 2. Satz, kann aber jeweils die Satzbälle und die Führung nicht zu einem Satzgewinn ummünzen.
---früherer Bericht: Bernet im Viertelfinal---
Nach zähem Start und einem mit 9:10 verlorenem 1. Satz, gewinnt David in der 2. Runde gegen Hugo Lafuentes/ESP mit 3:1 und reiht sich in die Top 8 der Welt U23 ein.
Am Dienstag kämpft er um 15:30 (CH 12:30 Uhr) gegen den an 3/4 und damit höher gesetzten Ägypter Karim ElTorkey um den Einzug ins Halbfinale. Mit einem Sieg hätte David mindestens die Bronzemedaille sicher, da der 3./4.Platz nicht ausgespielt wird.
---früherer Bericht: Bernet startet erfolgreich---
Die U23 WM in Karachi/Pakistan findet in einem äusserst würdigen Rahmen und unter grossem Medienaufkommen statt. Auch Squashlegenden, wie Qamar Zaman und Jahangir Khan unterstützen die WM und sind täglich vor Ort. Die Schweiz wird durch David Bernet vertreten. Er ist an 5/8 gesetzt und gewinnt sein Erstrundenmatch gegen Yuta Ando aus Japan deutlich mit 3:0.
Am Montag trifft David um 14:00 (CH um 11:00 Uhr) in der zweiten Runde auf den Spanier Hugo Lafuente Jaen.
---früherer Bericht: David Bernet Mitfavorit---
Vom 6.-10. April findet die WM u23 für Damen & Herren in Karachi/PAK statt.
Dieser Event wird zum ersten Mal ausgetragen. Der an Position 5 gesetzte David Bernet (WR 98) nimmt als einziger Teilnehmer aus der Schweiz teil und zählt zu den Mitfavoriten auf den Titel.
Das Turnier ist mit total USD 60'000 dotiert und der Gewinner:in dürfen an den World Open vom 9.-17. Mai 2025 in Chicago/USA starten.
Begleitet wird Bernet vom Nationaltrainer Florian Pössl.Berichte, Fotos und Resultate HIER (englisch)
-
Playoffs NLA Damen & Herren 2025 in Uster: Uster & Grasshopper Sieger (Bericht: Leandro Mannhart)
Am zweiten Tag der NLA Playoffs ging es um alles: Während die Damen um den Titel kämpften, wurde bei den Herren zunächst der dritte Platz ausgespielt, bevor das große Finale folgte.
Spiel um Platz 3 Herren
Den Auftakt machte die Begegnung zwischen Sihltal und Uster. Auf dem Glascourt traf Robin Gadola (Position 1) auf Nicolas Müller. In einem intensiven Match setzte sich Gadola mit 3:1 durch und sicherte Sihltal den ersten Punkt. Parallel auf Court 6 stand Joscha Matzinger (Position 3) Sven Stettler gegenüber, hier ließ Stettler nichts anbrennen und gewann klar. Zwischenstand: 1:1.
Den nächsten Punkt für Sihltal holte Mika von Aesch auf Position 4. Mit einem souveränen 3:0 gegen Andrew Dawson brachte er sein Team in Führung. Damit war klar: Ein weiterer Satzgewinn würde reichen. Auf dem Glascourt trat Andreas Dietzsch (Position 2) gegen Joel Siwerdt an, Dietzsch holte sich den ersten Satz, womit Sihltal den entscheidenden dritten Punkt gewann und sich Platz drei sicherte.Finale der Damen
Im Damenfinale trafen Fricktal und Uster aufeinander. Celin Walser (Position 1) eröffnete die Partie für Uster mit einem deutlichen Sieg über Nadia Pfister und brachte ihr Team früh in Führung. Nach einem kurzen Interview mit der Matchwinnerin ging es weiter mit dem Spiel auf Position 2: Stella Kaufmann gegen Astrid Reimer Kern. Kaufmann sicherte sich die ersten beiden Sätze knapp, Reimer Kern kämpfte sich im dritten zurück, musste sich aber schließlich mit 1:3 geschlagen geben. Damit krönte sich Uster bereits zum sechsten Mal zum Schweizer Meister bei den Damen.Finale der Herren
Nach der Rangverkündigung der Damen richtete sich der Fokus auf das mit Spannung erwartete Herrenfinale zwischen GC und Airgate. Den Anfang machten Dimitri Steinmann, aktueller Schweizer Meister und der Engländer Curtis Malik. Es entwickelte sich ein packender Fight mit Sätzen im Tiebreak und vielen spektakulären Ballwechseln. Am Ende setzte sich Steinmann durch und brachte GC mit 1:0 in Führung.
Auf Position 3 trat Simon Rösner, ehemalige Nummer drei der Welt, gegen Luca Wilhelmi an. Trotz großem Einsatz von Wilhelmi dominierte Rösner die Partie und gewann klar mit 3:0. Nun lag es an Valentin Rapp, für Airgate noch einmal Hoffnung zu schöpfen, doch er traf auf den zweiten Wilhelmi Bruder, der sich nach einem etwas nervösen Start steigerte und schließlich mit 3:0 den Gesamtsieg für GC perfekt machte. GC ist somit zum 14. Mal Schweizer Meister bei den HerrenAuch dieses Jahr verliefen die NLA Playoffs reibungslos und waren ein voller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch an den Squash Club Uster und GC zu ihren Titeln und ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten, Helferinnen und Helfer!
Fotos: Stella Kaufmann & Michael Müller
---früherer Bericht: Finalisten sind bekannt---
Den 1. Halbfinal der Damen in der Squash Arena in Uster gewann der Sieger der Regular Season Squash Fricktal kampflos, da Pilatus Kriens vom Wettbewerb ausgeschlossen wurde, weil sie zu viele Begegnungen während der Regular Season w/o gegeben haben.
Der 2. Halbfinal zwischen Uster und Grasshopper war bereits nach den ersten 2 Einzel entschieden. Die ohne ihre Nr. 1 (Cindy Merlo, verletzt) angetretenen Titelverteidigerinnen aus Zürich waren chancenlos. Céline Walser gewann auf Position 1 gegen Zorana Krnetic klar in 3 Sätzen. Stella Kaufmann gewann ihr Spiel ebenso klar gegen Julia Schmalz 11-4, 11-1, 11-3. Das dritte Spiel zwischen Alina Pössl und Leila Hirt wurde nicht mehr ausgetragen, da Uster die Begegnung bereits gewonnen hatte.
Bei den Herren siegt im ersten Halbfinal der Titelverteidiger und 2. der Regular Season Grasshopper gegen Uster mit 3-0 (das letzte Einzel wurde nicht gespielt). Zu schwer wiegte das Handicap von Uster, ohne ihre Nr. 1 antreten zu müssen (David Bernet spielt in Karachi/PAK die WM u23). Als erstes gewann Dimitri Steinmann (WR 18) gegen Robin Gadola (WR 151) 11-8, 12-10, 11-8. Die ehemalige Nr. 3 der Welt, der Deutsche Simon Rösner gewann auf Pos. 3 gegen Joscha Matzinger 11-7, 11-4, 11-1. Louai Hafez auf Pos. 4 machte den Sieg für Grasshopper perfekt dank einem 3-0 Erfolg gegen Andy Fritschi. Das letzte Einzel zwischen der Nr. 2 Yannick Wilhelmi und Joel Siewerdt wurde nach dem 1. Satz abgebrochen (11-8 für Wilhelmi), da der Sieg für Grasshopper bereits feststand.
Der zweite Halbfinal zwischen dem Sieger der Regular Season Airgate Zürichund Sihltal bot Squash auf Weltklasseniveau. Als erstes gewann der auf Position 1 spielende Engländer Curtis Malik (WR 34) gegen den 35-jährigen Publikumsliebling Nicolas Müller (WR 23) in der Verlängerung des 5. Satzes mit 12-10. Luca Wilhelmi brachte dank seinem 3-1 Sieg gegen Sven Stettler Airgate 2-0 in Führung. Der Deutsche Valentin Rapp sicherte den Sieg für Airgate dank einem 3-0 Sieg gegen Andreas Dietzsch. Die letzte Begegnung zwischen Jakob Känel und Silvan Oertli wurde beim Stand von 11-6, 11-4, 8-11 abgebrochen, da der Sieg von Uster bereits feststand.
Zeitplan Samstag, 5. April 2025:
11.00 Uhr: Spiel um Rang 3/4 Herren
Uster - Sihltal
13.00 Uhr: Final Damen
Uster - Squash Fricktal
anschliessend Final Herren
Grasshopper - Airgate Zürich---früherer Bericht: Zeitplan & Spielermeldungen---
Die Playoffs der NLA Damen & Herren der Saison 2024 / 2025 finden am Freitag, 4. & Samstag, 5. April 2025 in der Squash Arena Usterstatt.
Die folgenden Teams haben sich für die Playoffs qualifiziert:
Herren: Airgate Zürich (Sieger Regular Season), Grasshopper, Uster, Sihltal
Damen: Squash Fricktal (Sieger Regular Season), Uster, Grasshopper
Die Mannschaft der Damen von Pilatus Kriens wird von den Playoffs ausgeschlossen, da sie zu viele Spiele w/o gegeben haben.Zeitplan
Freitag, 4. April 2025 Court 18:00 Uhr: Herren 1. Halbfinal Uster - Grasshopper CC & 6 19:30 Uhr (neu: Damen Halbfinal Uster - Grasshopper 6 20:00 Uhr: Herren 2. Halbfinal Airgate Zürich - Sihltal CC & 5 Samstag, 5. April 2025 11:00 Uhr Herren Spiel um Rang 3 13:00 Uhr: Damen Final anschliessend Herren Final Detaillierter Zeitplan HIER
Spielermeldungen HIER
Livestreaming vom Glascourt und Court 6 HIER
Livescores auf tournamentsoftware NICHT VERFÜGBAR
Draw und Resultate Damen und Herren HIER (Resultate laufend direkt aus Uster)
Draw und Resultate Damen HIER (Resultate erst im Anschluss an die Spiele)
Draw und Resultate Herren HIER (Resultate erst im Anschluss an die Spiele) -
NLB-Meister Saison 2024 / 2025: SC Sihltal gewinnt
Der SC Sihltal II gewinnt den NLB-Meistertitel der Saison 2024 / 2025.
Im Halbfinal gegen den SRC Winterthur I setzte sich SC Sihltal II nur dank einem mehr gewonnenen Satz äusserst knapp durch (2-2). Den Final gewinnen sie gegen Pilatus Kriens II mit 3-1. Pilatus Kriens II qualifizierte sich dank einem 3-1Sieg über den SC Grabs I für den Final.
Den 3. Rang gewinnt der SRC Winterthur I mit einem 3-1 Sieg gegen SC Grabs I.
Wir gratulieren den Spielern Mika von Aesch, Iain Keeling, Luke Schweizer, Michael Müller zu diesem Erfolg.Alle Resultate HIER